Sirenenproben finden jeweils am ersten Samstag im Monat
zwischen 10:15 und 10:45 Uhr statt.
Durch die Initiative der ehemaligen Festdame Maria Schneider (geb. Weixler), deren Ehemann aus Pirmasens stammt, waren die Kameraden der Stadtfeuerwehr Pirmasens zum 115-jährigen Gründungsfest 1990 zum ersten Mal in Thierhaupten zu Gast. Seither besuchen uns die Kameraden aus Pirmasens unter der Leitung des Verbandsvorsitzenden Horst-Michael Rossel jedes Jahr zur Festwoche. Gemeinsame Besichtigungen in der näheren Umgebung , wie eine Stadtführung in Augsburg, Besuch der Willibaldsburg in Eichstätt oder der Harburg sowie die Gartenanlage beim Dehner in Rain runden das Besuchsprogramm ab.
Alle zwei Jahre fährt die Thierhauptener Wehr zum Gegenbesuch nach Pirmasens. Wir werden jedesmal fürstlich bewirtet und verwöhnt, z. B. bei zünftigen Weinfesten oder gelungenen Kameradschaftsabenden. Bei solchen Gelegenheiten besuchten wir das Größte Weinfass der Welt in Bad Dürkheim, das Oktoberfest in Pirmasens oder waren beim Flammkuchenessen im benachbarten Elsass.
Der Wunsch von beiden Seiten ist, dass diese Freundschaft weiterhin in dieser Form aufrecht erhalten und gepflegt wird.
Link zur Feuerwehr Pirmasens
Die Vorstandschaft setzt sich aus folgenden Kameradinnen und Kameraden zusammen:
1. Vorsitzender | Gabriel Roth |
2. Vorsitzender | Florian Schreier |
1. Kommandant | Frank Kussma |
2. Kommandant | Ronny Liermann |
Kassenwart | Ulrich Pröll |
Schriftführer | Markus Michels |
1. Gerätewart | Stefan Martin |
2. Gerätewart | Kilian Trenkler |
1. Jugendwart | Katharina Wolf |
2. Jugendwart | Lukas Gastl |
Beisitzer aktiv | Konstantin Herb |
Beisitzer aktiv | Anton Herb |
Beisitzer passiv | Marc Gerich |
Beisitzer passiv | Reinhard Birkner |
Vereinsdiener | Peter Michels |
2019

Hier ist ein Auszug aus der Chronik der Feuerwehr Thierhaupten
1948
Aber über all den Sorgen, Übungen u. sonstigen Aufgaben des Vereins vergaß man nicht die Kameradschaft zu pflegen. So wurde im Januar 1948 der
1. Ball der Feuerwehr im Vereinslokal Paul Pröll abgehalten . Obwohl es weder gutes Bier, noch Wurst zu kaufen gab, denn es gab ja nur Dünnbier
ca. 2 % iges und Fleischwaren nur auf Marken, so war es doch möglich, den Ballbesuchern wenigstens eine Brotzeit, 1 paar Würste u. Brezen, anbieten zu können.
1951
Bei sehr schlechtem Wetter fuhren am 10. Mai 1951 22 Mann mit Fahrrädern nach Aindling zur Fahnenweihe, der ganze Tag war verregnet, die ganze Stimmung war dadurch getrübt, die erst wieder zuhause im Vereinslokal zunahm.
1953
Nach dem sehr gut verlaufenen Fest zur Fahnenweihe mit herrlichem Wetter am 12. Juni 1953:
Ein seltsames Ereignis war, daß nach Beendigung des offiziellen Teiles ein starker Gewitterregen einsetzte.
1954
Eine weniger schöne Erinnerung haben die Kameraden, welche am Feuerwehrfest in Peters-dorf am 7. Juni 1954 mitmachten. An diesem Fest nahm auch die 20 Mann starke Kapelle Kloster-meier teil. Abgesehen davon, daß es teilweise in Strömen regnete, wurde dieses Fest durch sinnlose Raufereien getrübt. Bei einer solchen Rauferei erhielt das Mitglied Anton Brugger, sen. (Ötz 3) von einem Aindlinger Musiker aus unersicht-lichem Grund eine Trompete an den Kopf geschlagen und sein Uniformrock wurde zerrissen.
Ein Beispiel dafür, wie es nicht sein soll.
1954
Am 4. Juli, dem 45-jährigen Gründungsfest der Feuerwehr Ostendorf (es nahmen nur 13 Mann der Feuerwehr Thierhaupten beim Umzug teil):
... diese kleine Gruppe fiel auch den Ostendorfern auf, denn unsere Mitglieder konnten vernehmen, daß gesagt wurde:
„ Ein kleiner Haufen, aber eine schöne Fahne haben sie doch!“
1971
Appel Antons Dienstzeit als Kommandant ist zu Ende.
... da nun das Buch, wie auch der Kommandant am Ende ist, bleibt
mir gerade noch soviel Platz, meinen Löschmeistern und Mitgliedern der Vorstandschaft meinen herzlichsten Dank zu sagen für die harmonische Zusammenarbeit...
Der Verein hat momentan 256 Mitglieder die sich folgendermaßen verteilen:
Aktive Mitglieder: | 50 |
Passive Mitglieder: | 123 |
Jugendfeuerwehr: | 21 |
Ehren-Mitglieder: | 24 |
Förder-Mitglieder: | 38 |
2019

2010